Andreas Bahl

Fachberater  
Therapie und Beratung

Ziel eines Therapeuten ist es, eine Heilung zu ermöglichen oder zu beschleunigen, zumindest aber die Symptome zu lindern oder zu beseitigen und körperliche oder psychische Funktionen wiederherzustellen

Der Begriff Therapie leitet sich aus dem altgriechischen „therapeia“ ab, was  „Dienst, Pflege, Heilung“ meint. Es bezeichnet alle Maßnahmen, die darauf abzielen, zuvor diagnostizierte Behinderungen, Krankheiten und Verletzungen des Körpers, des Geistes oder der Seele positiv zu beeinflussen.

Unser Angebot

Therapeutisches Reiten umfasst pädagogische, psychologische, psychotherapeutische, rehabilitative und sozial-integrative Maßnahmen, die über das Medium Pferd umgesetzt werden. Zielgruppe sind Kinder, Jugendliche oder Erwachsene mit körperlichen, seelischen und sozialen Entwicklungsstörungen oder Behinderungen. Die Entwicklungsförderung steht dabei im Mittelpunkt; reiterliche Fähigkeiten sind dagegen eher nebensächlich.

Therapeutische Beratung ist ein Angebot für Menschen, mit erhöhtem Beratungs- und Gesprächsbedarf.
Der geschützte Rahmen der therapeutischen Beratung ermöglich hier bezugspersonen- und institutionsunabhängig die Möglichkeit der individuellen Unterstützung.

Die Therapeuten arbeiten nicht im Rahmen des Psychotherapeutengesetzes (PsychThG 1999). Es ist vielmehr das Ziel der therapeutischen Beratung, eine kurzfristige Inanspruchnahme von Hilfen zu ermöglichen, die im Kontext von systemischer Therapie stehen. Dabei sind ebenso Elemente der Verhaltenstherapie sowie der ressourcen- und
lösungsorientierten Therapie Leitlinie des therapeutischen Prozesses.

Entspannungstherapie, Entspannungsverfahren oder Entspannungstechniken sind übende Verfahren zur Verringerung körperlicher und/ oder geistiger und seelischer Anspannung oder Erregung.

Körperliche Entspannung und das Erleben von Gelassenheit, Zufriedenheit und Wohlbefinden sind eng miteinander verbunden.